Entdecken Sie unseren Blog:

Datenethik
Verstehen und verantworten Sie die Entscheidungen von KI-Systemen, indem Sie ihre Datenkompetenz stärken.

Datenkultur
Laut BARC (Business Application Research Center) ist Datenkultur für mehr als 75% aller Unternehmen ein Erfolgsfaktor, auf den kein datenbasiertes Unternehmen verzichten kann.

Erstellen Sie Ihren Datenbaum
Das Konzept des Werttreiberbaums kann als visuelle Simulationsmöglichkeit eingesetzt werden. Mit Hilfe der Simulation von verschiedensten Szenarien kann ein besseres Verständnis für eine resultierende Risikoabschätzung erfolgen.

Daten-Demokratisierung
Daten-Demokratisierung – das bedeutet relevante, leicht verständliche Daten allen Mitarbeitern Ihres Unternehmens zur Verfügung zu stellen.

Datensilos aufbrechen
Datensilos aufbrechen - sie entstehen im Laufe der Zeit auf natürliche Art und Weise. In den verschiedenen Unternehmensbereichen und Abteilungen werden Daten nach den jeweils eigenen Zwecken erfasst, gespeichert und verwaltet.

Exponentielles Wachstum und warum wir das nicht wahrnehmen
Das Wichtigste, um ein exponentielles Wachstum zu unterbrechen, ist ein frühzeitiges Eingreifen durch gezielte Maßnahmen.

Unstimmigkeiten in den Daten aufspüren
Unstimmigkeiten in den Daten aufspüren - Unzuverlässige Zahlen führen zu fehlerhaften Informationen und können zu Fehlentscheidungen führen.

Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts
Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts - Datenkompetenz wird im Englischen als Data Literacy bezeichnet. Es setzt sich aus Data (Daten) und Literacy, also dem Lesen und Schreiben für eine Sprache zusammen.

Datenkompetenz und Zuwachs bei C-Level Rollen
Fast wie der Song "ARD, ZDF, C&A, BRD, DDR und USA …" MFG von Fanta 4 erweitert sich kontinuierlich die Tafelrunde der englischen Management Abkürzungen.

Datenkompetenz und lebenslanges Lernen
Datenkompetenz & lebenslanges Lernen. Ohne klare Ziele versinkt man in Orientierungslosigkeit! Das ist das Ergebnis einer Trendstudie.