Zum Inhalt springen
bi2b
  • Home
  • Blog
  • Team
bi2b
  • Home
  • Blog
  • Team
bi2b
21. März 2022Datenkompetenz

#10 – Datenkompetenz – Datenethik

Verstehen und verantworten Sie die Entscheidungen von KI-Systemen, indem Sie ihre Datenkompetenz stärken.

3. März 20223. März 2022Datenkompetenz

#9 – Datenkompetenz – Datenkultur

Laut BARC (Business Application Research Center) ist Datenkultur für mehr als 75% aller Unternehmen ein Erfolgsfaktor, auf den kein datenbasiertes Unternehmen verzichten kann.

23. Februar 202223. Februar 2022Datenkompetenz

#8 – Datenkompetenz – Erstellen Sie Ihren Datenbaum

Das Konzept des Werttreiberbaums kann als visuelle Simulationsmöglichkeit eingesetzt werden. Mit Hilfe der Simulation von verschiedensten Szenarien kann ein besseres Verständnis für eine resultierende Risikoabschätzung erfolgen.

16. Februar 202216. Februar 2022Datenkompetenz

#7 – Datenkompetenz – Daten-Demokratisierung

Daten-Demokratisierung – das bedeutet relevante, leicht verständliche Daten allen Mitarbeitern Ihres Unternehmens zur Verfügung zu stellen.

9. Februar 2022Datenkompetenz

#6 – Datenkompetenz – Datensilos aufbrechen

Datensilos entstehen im Laufe der Zeit auf natürliche Art und Weise. In den verschiedenen Unternehmensbereichen und Abteilungen werden Daten nach den jeweils eigenen Zwecken erfasst, gespeichert und verwaltet.

2. Februar 20222. Februar 2022Datenkompetenz

#5 – Datenkompetenz – Exponentielles Wachstum und warum wir das nicht wahrnehmen

Das Wichtigste, um ein exponentielles Wachstum zu unterbrechen, ist ein frühzeitiges Eingreifen durch gezielte Maßnahmen.

31. Januar 202221. März 2022Datenkompetenz

#4 – Datenkompetenz – Unstimmigkeiten in den Daten aufspüren

Bevor Entscheidungen getroffen werden können, gilt es aus den bestehenden Rohdaten, durch verschiedene Analyseverfahren, Informationen zu gewinnen. Dabei sollten die Daten strukturiert, passend dargestellt, verstanden und richtig interpretiert werden.  

21. Januar 202221. März 2022Datenkompetenz

#3 – Datenkompetenz – Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts

Wenn man das Produzieren von Daten kritisch hinterfragt, sowie deren Notwendigkeit und den letztendlichen Anwendernutzen abwägt, dann ließe sich die gleiche Menge CO2 (Carbon Foodprint), wie die internationale Airline-Industrie verbraucht, einsparen.

11. Januar 202221. März 2022Datenkompetenz

#2 – Datenkompetenz & Zuwachs bei C-Level Rollen

Fast wie der Song “ARD, ZDF, C&A, BRD, DDR und USA …” MFG von Fanta 4 erweitert sich kontinuierlich die Tafelrunde der englischen Management Abkürzungen.

5. Januar 202221. März 2022Datenkompetenz

#1 – Datenkompetenz & lebenslanges Lernen

Lebenslanges Lernen ist ein wichtiger Faktor, der durch eine kontinuierliche Weiterbildung gestützt wird. International sehen über 85 Prozent der Befragten, in Deutschland 20 Prozent weniger, die persönliche Weiterbildung als ein wichtiges Element im privaten und beruflichen Umfeld.

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste

Suche

Neuste Beiträge

  • #10 – Datenkompetenz – Datenethik 21. März 2022
  • #9 – Datenkompetenz – Datenkultur 3. März 2022
  • #8 – Datenkompetenz – Erstellen Sie Ihren Datenbaum 23. Februar 2022
  • #7 – Datenkompetenz – Daten-Demokratisierung 16. Februar 2022
  • #6 – Datenkompetenz – Datensilos aufbrechen 9. Februar 2022

Lösungen

  • Datenkompetenz (11)
  • SAC (3)
  • SAC Planung (1)
  • Smart Predict (2)

Archive

  • März 2022 (2)
  • Februar 2022 (4)
  • Januar 2022 (4)
  • Dezember 2021 (1)
  • Oktober 2021 (1)
  • August 2021 (1)
  • Mai 2021 (1)
Impressum
Datenschutz
© 2022 bi2b.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung von ALLEN Cookies einverstanden. Weiter lesen
Cookie EinstellungenAlle Akzeptieren
Manage consent

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistung
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, eine bessere Benutzererfahrung für die Besucher zu bieten.
Analytisch
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Sonstige
Sonstige nicht kategorisierte Cookies sind solche, die gerade analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Erforderlich
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies stellen grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website sicher, anonymisiert.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo